Allgemeines zu Hypnose:
Das griechische Wort ”hypnos” heißt zu deutsch Schlaf. Trotzdem handelt es sich bei der Hypnose nicht wirklich um Schlaf. Hypnose ist vielmehr dem Zustand zwischen dem Schlaf- und dem Wachbewusstsein ähnlich.
Es handelt sich bei der hypnotischen Trance vor allem um einen gelösten, entspannten und angstfreien Zustand, der neben einer veränderten Selbstwahrnehmung mit mehr Fantasie und Kreativität, sowie mit einem verbesserten Vorstellungsvermögen verbunden ist.
Ich sehe Hypnose als einen vorübergehenden Zustand veränderter Aufmerksamkeit. Im normalen Wachzustand ist die Aufmerksamkeit sehr breit gefächert und von verschiedenen inneren und äußeren Reizen gelenkt, in der Hypnose hingegen auf wenige Dinge konzentriert. Anders gesagt, worauf wir unsere Aufmerksamkeit fokussieren, dahin fließt auch unsere Energie.
Etwas „wie in Trance“ zu tun, ist also ein ganz alltäglicher Zustand. Jeder Mensch ist mehrfach am Tag in ”Hypnose”, zum Beispiel jeden Morgen beim Erwachen, also in dem Zustand zwischen Wachbewusstsein und Schlaf, beim Joggen, beim Lesen eines spannenden Buches oder bei einer konzentrierten Arbeit.
Hypnotische Trance ist mit einer Beruhigung und Harmonisierung der inneren Rhythmen verbunden. Es stellt sich eine ruhige, regelmäßigere und langsamere Atmung ein und eine ausgeglichene Herz-Kreislauf-Aktivität (Herzfrequenz, Blutdruck). Und daher kommt auch der entspannende Effekt der Hypnose.